10.02.2023
Bahnbau Weidlich GmbH – Wir haben umfirmiert!
Sehr geehrte Geschäftspartner,
hiermit setzen wir Sie darüber in Kenntnis, dass unser Unternehmen umfirmiert wurde.
Das Ihnen als „Bahnbau Weidlich GmbH & Co. KG“ bekannte Unternehmen ist zukünftig unter dem Namen und Rechtsform „Bahnbau Weidlich GmbH“ erreichbar.
Sämtliche allgemeinen Geschäftsbedingungen und Vereinbarungen bleiben weiterhin unverändert gültig.
Ferner bleibt Ihnen die bekannte Anschrift vor der Umfirmierung unberührt.
Wir werden Sie zeitnah schriftlicht über sämtliche Änderungen informieren!
Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit mit Ihrem Hause.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Bahnbau Weidlich - Team
_________________________________________
Feb. 2022: Innovationen schneller an den Markt bringen – geht das? (zum Download)
2. Juli 2021: Spatenstich in Darmtstadt zum Glasfaser-Ausbau in Deutschland (zur Referenz)
AZ65 Betriebsstelle ManchinG Strecke 5851 km 54,3 – 66,7 und Nebenstrecke 5387 KM 0,00 – 3,70.
Die Baustelle befindet sich in den Gebieten der Gemeinden Münchsmünster, Vohburg a. d. Donau, Geisenfeld, Ernsgaden und Manching im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.
Bei Abzw Ernsgaden zweigt die eingleisige, elektrifizierte Nebenbahn 5387 Richtung Vohburg Werkbahnhof Bayernoil ab.
Neubau und Sanierung Kabelführungssysteme:
Zeitraum: 6 Wochen, April 2023 bis Mai 2023
Der Bahnhof Gößnitz wurde mit einem extra langen Bahnsteig gebaut, um gleichzeitig Züge von einem Bahnsteig in verschiedene Richtungen ausfahren lassen zu können.
Ein Schild auf dem Bahnhof gibt an, die Station besitze mit 608 Metern den längsten Bahnsteig Deutschlands. Auch im Bahnhofsregister der DB Station&Service war eine bauliche Länge von 608
Metern hinterlegt.
Zusatzleistungen zu unserem Projekt aus 2022.
Neubau und Sanierung Kabelführungssysteme:
Zeitraum: Januar 2023 bis April 2023
Fortführung der Arbeiten an der Eifelstrecke 2631 nach "Sturmtief Bernd".
Die Beauftragung mit dem Bau von 7 ESTW-Standorten zwischen Bf Kordel und Bf Gerolstein nach der Hochwasserkatastrophe im Juni 2021 beinhaltet umfassende Instandsetzungs- und Umbaumaßnahmen.
7 ESTW-Standorte inkl. Gründungsarbeiten, Errichtung der ESTW-Gebäude und Herstellung der Außenanlagen, Stromversorgung, sowie der Neubau von Kabelführungssytemen gilt es innerhalb kürzester Zeit zu realisieren.
Planung, Neubau und Sanierung Kabelführungssysteme:
Projektstart: Mai 2022
Projektende: Juli 2023